Hier zeige ich euch heute mal meine zwei angefangenen Decken für das Projekt
Hilfe für Kinder in Nepal .
Einmal eine Decke in der Form eines Riesenpatch. Die Decken soll ca. 80 x 80 cm groß werden.
Der Anfang ist gemacht, allerdings ist sie bei diesem Wetter schön sehr warm auf dem Schoß.
Die zweite Decke ist 10 Maschen Decke. Hier bin ich noch nicht so weit, allerdings wärmt sie mich beim Stricken auch noch nicht.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Eure Karin
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 5. Juli 2015
Dienstag, 27. Januar 2015
Frau Schulz entwickelt sich
Meine Frau Schulz ist ein ganzes Stück gewachsen. Das Ergebnis gefällt mir schon recht gut. Ich stricke immer wieder mal ein zwei Patches so zwischendurch und erfreue mich über die Entwicklung so nach und nach.
Aktuell
Ganze Patches 45 von 388
Halbe Patches 7 von 54
Ganze Patches 45 von 388
Halbe Patches 7 von 54
Viertel Patches 0 von 4
Freitag, 16. Januar 2015
Frau Schulz, wie sie mir gefällt
Jetzt ist meine Decke um ein paar Patches gewachsen und jetzt gefällt mir der Rand gleich viel besser. So kann es weitergehen, so macht es Freude.
Aktuell
Ganze Patches 23 von 388
Halbe Patches 2 von 54
Ganze Patches 23 von 388
Halbe Patches 2 von 54
Viertel Patches 0 von 4
Donnerstag, 15. Januar 2015
Das Ribbelmonster und ein neuer Anfang
Ich habe meine Patchworkdecke wieder aufgeribbelt, weil ich für mich entschieden habe, daß ich sie gleich mit einem einfarbigen Rand Stricken möchte.
Also alles auf Anfang - Geburt meiner Frau Schulz
Die äußeren Patches stricke ich mit blaugrauer Sockenwolle, so entsteht ein schöner blaugrauer Rand
Wieder fange ich mit 41 Maschen an und ich stricke mit 2,5 Nadeln. So ist ein Patch ca. 7 x 7 cm groß.
Neu ausgerechnet habe ich die Decke auch. Ich brauche 446 ganze Patches, 58 halbe Patches, 4 Viertel Patches und viel Zeit und Geduld. Allerdings habe ich gemerkt, daß die kleinen Vierecke schnell fertig sind und durch den Wechsel der Farben ein großer Spaßfaktor dabei ist.
Aktuell
Ganze Patches 5 von 388
Halbe Patches 1 von 54
Also alles auf Anfang - Geburt meiner Frau Schulz
Die äußeren Patches stricke ich mit blaugrauer Sockenwolle, so entsteht ein schöner blaugrauer Rand
Wieder fange ich mit 41 Maschen an und ich stricke mit 2,5 Nadeln. So ist ein Patch ca. 7 x 7 cm groß.
Neu ausgerechnet habe ich die Decke auch. Ich brauche 446 ganze Patches, 58 halbe Patches, 4 Viertel Patches und viel Zeit und Geduld. Allerdings habe ich gemerkt, daß die kleinen Vierecke schnell fertig sind und durch den Wechsel der Farben ein großer Spaßfaktor dabei ist.
Aktuell
Ganze Patches 5 von 388
Halbe Patches 1 von 54
Viertel Patches 0 von 4
Dienstag, 13. Januar 2015
Frau Schulz macht Fortschritte
Meine Patchworkdecke ist ein Stück gewachsen. Und es macht mir immer noch Spaß.
Ich habe mal ausgerechnet, wieviel Patches ich brauche.
Es sind 10 ganze Patches dazu gekommen.
Aktuelles Stand
Ganze Patches 17 von 388
Halbe Patches 0 von 54
Viertel Patches 0 von 4
Ich habe mal ausgerechnet, wieviel Patches ich brauche.
Es sind 10 ganze Patches dazu gekommen.
Aktuelles Stand
Ganze Patches 17 von 388
Halbe Patches 0 von 54
Viertel Patches 0 von 4
Sonntag, 11. Januar 2015
Meine Frau Schulz ist geboren
Ich habe in so vielen Blogs schon von der Decke Frau Schulz gelesen und Bilder gesehen. Schon lange wollte ich auch mal so meine Sockenwollreste verstricken. Gestern bin ich nun zufällig über Anabel’s Blog gestolpert und habe dort eine einfache Anleitung für Frau Schulz gefunden. Hier ist auch nochmal eine schöne bebilderte Anleitung.
Meine Sockenwollreste haben mit den letzten Restewerken sehr abgenommen. Vielleicht bekomme ich mal ein paar ersteigert oder gespendet. Naja, das wird sich mit der Zeit ergeben. Ansonsten habe ich auch noch einen netten Vorat an Sockenwolle, die noch nicht angestrickt ist.
Ich stricke das Patch mit 41 Maschen, so ist er ca. 7 x 7 cm groß
Hier nun mein Anfangsfoto mit 7 Patches
Meine Sockenwollreste haben mit den letzten Restewerken sehr abgenommen. Vielleicht bekomme ich mal ein paar ersteigert oder gespendet. Naja, das wird sich mit der Zeit ergeben. Ansonsten habe ich auch noch einen netten Vorat an Sockenwolle, die noch nicht angestrickt ist.
Ich stricke das Patch mit 41 Maschen, so ist er ca. 7 x 7 cm groß
Hier nun mein Anfangsfoto mit 7 Patches
Montag, 5. Januar 2015
Temperaturdecke 2015 - #3
Aktueller Stand am 5.Januar
Und hier ein Fortschritt meiner Decke.
am 2.1. waren bei uns tatsächlich 7 Grad, sehr windig und bewölkt, der erste Farbwechsel
am 3.1. waren 5 Grad, wieder ein Farbwechsel
Donnerstag, 1. Januar 2015
Temperaturdecke 2015 - #2
Erst einmal wünsche ich euch ein gutes, erfolgreiches und gesundes 2015.
Der Anfang ist gemacht. Sieht noch nicht nach Decke aus, aber das wird mit der Zeit.
Der Anfang ist gemacht. Sieht noch nicht nach Decke aus, aber das wird mit der Zeit.
Montag, 22. Dezember 2014
Temperaturdecke 2015 - #1
Ich hatte 2014 schon einmal solch eine Decke begonnen, allerdings war ich zeitlich nicht in der Lage, diese zu stricken. Ich war täglich im Krankenhaus bei meinem Vater, nachdem Krebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Dann war er zu Hause ein palliativer Pflegefall und ist dann Ende Februar ganz ruhig zu Hause eingeschlafen. Das war eine sehr belastende Situation für mich als Papakind und so blieb vieles liegen. Es fiel mir schwer, mich aufzuraffen, ich funktionierte für die Familie, unterstützte meine Mutter und hatte keine Lust auf Handarbeiten.
Jetzt möchte ich meine Temperaturdecke 2015 stricken.
Vorbereitung
Anleitung:
Gestrickt kraus rechts als Riesenpatch
Jeden Tag werden zwei Reihen gestrickt (eine Hinreihe rechts und die mittleren drei überzogen
zusammenstricken, und eine Rückreihe rechts)
365 Tage + 3 Mittelmasche + 365 Tage = ergibt 733 Maschen aufnehmen
Ich verwende Piano von Fischer-Wolle
Temperatur und Farbauswahl
Jetzt möchte ich meine Temperaturdecke 2015 stricken.
Vorbereitung
Anleitung:
Gestrickt kraus rechts als Riesenpatch
Jeden Tag werden zwei Reihen gestrickt (eine Hinreihe rechts und die mittleren drei überzogen
zusammenstricken, und eine Rückreihe rechts)
365 Tage + 3 Mittelmasche + 365 Tage = ergibt 733 Maschen aufnehmen
Ich verwende Piano von Fischer-Wolle
Temperatur und Farbauswahl
Am 1. Januar 2015 geht's los
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Restedecke #9
Diagonale Restedecke
Nach 28 Tagen ist sie fertig. Die Decke ist 1,12 m x 2,00 m groß und ich habe tatsächlich 81 verbraucht. Das Stricken hat mir sehr viel Freude bereitet, da ich die Reste einfach so aus dem Korb nahm und somit erst beim Stricken die Farbkombinationen sehe. Und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Liebe Grüße eure Karin
Nach 28 Tagen ist sie fertig. Die Decke ist 1,12 m x 2,00 m groß und ich habe tatsächlich 81 verbraucht. Das Stricken hat mir sehr viel Freude bereitet, da ich die Reste einfach so aus dem Korb nahm und somit erst beim Stricken die Farbkombinationen sehe. Und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Sockenwolle Reste doppelt
3 M auf Nadel Nr.4 angeschlagen.
rechts stricken –
dabei zu Beginn jeder R 1 M zugenommenen.
dabei zu Beginn jeder R 1 M zugenommenen.
Bei 112 cm Rand bei mir 280 Maschen - in jeder geraden Reihe 1 Masche abgenommen, in jeder ungeraden Reihe 1 Masche zugenommen.
Bei 200 cm langer Rand in jeder Reihe 1 Masche abgenommen.
Die neue Tagedecke des Gästebettes meines Sohnes. Mir gefällt sie sehr gut.Liebe Grüße eure Karin
Dienstag, 7. Oktober 2014
Restedecke, die Zweite #1
Riesenpatch mit 1203 Maschen Anschlag
Sockenwollreste verstrickt mit Nadelnnr. 2,5
1203 Maschen angeschlagen und in der Rückreihe immer die 3 Mittelmaschen verschränkt zusammenstricken bis keine mehr übrig ist.
Hier das erste Foto mit noch 1199 Maschen auf den Nadeln
Das Ganze sieht wohl etwas wirr aus und hat so garnichts von einer Decke. Ich hoffe, das ändert sich in ein paar Tagen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Eure Karin
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Eure Karin
Restedecke #8
Jetzt geht es tatsächlich schon bald dem Ende entgegen. Noch 10 cm und dann nehme ich in jeder Reihe ein Masche ab und die letzte Ecke wird fertig. Bis jetzt habe ich 64 Sockenwollreste verstrickt.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Eure Karin
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Eure Karin
Dienstag, 30. September 2014
Restedecke #6
Heute gibt es mal wieder ein Fortschrittsfoto zu sehen. Ich bin jetzt um die Ecke.
Bei 280 Maschen und ca. 1,12 m nehme ich in jeder Hinreihe ein Masche ab und in jeder Rückreihe eine Masche dazu.
Heute ist der 12. Tag und ich habe bis jetzt 35 Reste verstrickt.
Ich wünsche euch einen schönen Dienstag
Eure Karin
Bei 280 Maschen und ca. 1,12 m nehme ich in jeder Hinreihe ein Masche ab und in jeder Rückreihe eine Masche dazu.
Heute ist der 12. Tag und ich habe bis jetzt 35 Reste verstrickt.
Ich wünsche euch einen schönen Dienstag
Eure Karin
Mittwoch, 24. September 2014
Restedecke #5
Diagonale Restedecke die Erste
Ich habe jetzt 200 Maschen auf der Nadel und 15 Wollreste verstrickt.
Die Decke wächst täglich ein kleines Stück, obwohl ich noch andere Sachen auf den Nadeln habe. Aber ich freue mich, schon so weit zu sein.
Hier der aktuellen Stand der Decke am 6. Tag
Maße aktuell: 78 cm x 78 cmIch habe jetzt 200 Maschen auf der Nadel und 15 Wollreste verstrickt.
Sonntag, 21. September 2014
Restedeck #4
Wieder ein Stück geschafft, es geht zügig vorwärts. Die farbliche Zusammenstellung gefällt mir sehr gut. Bin jetzt schon gespannt, wie die Decke später auf dem Bett wirkt.
Hier der aktuellen Stand der Decke am 4. Tag
Maße aktuell: 64 cm x 64 cmIch habe jetzt 165 Maschen auf der Nadel und 11 Wollreste verstrickt.
Samstag, 20. September 2014
Restedecke #3
Diagonale Restedecke die Erste
Ich habe jetzt 134 Maschen auf der Nadel und 6 Wollreste verstrickt.
Die Wollreste nehme ich ohne nachzudenken und so ist es auch irgendwie spannend,
wie es sich farblich entwickelt.
Hier der aktuellen Stand der Decke am 3. Tag
Maße aktuell: 50 cm x 50 cmIch habe jetzt 134 Maschen auf der Nadel und 6 Wollreste verstrickt.
Die Wollreste nehme ich ohne nachzudenken und so ist es auch irgendwie spannend,
wie es sich farblich entwickelt.
Freitag, 19. September 2014
Restedecke #2
Diagonale Restedecke die Erste
Ich habe jetzt 96 Maschen auf der Nadel und 4 Wollreste verstrickt.
Und es macht Spaß zu sehen, wie die Decke wächst. Da ich nicht nur an einem Projekt arbeite, werden wohl noch ein paar Tage vergehen .... noch bin ich fest davon überzeugt, daß sie fertig wird.
Hier der aktuellen Stand der Decke am 2. Tag
Maße aktuell: 36 cm x 36 cmIch habe jetzt 96 Maschen auf der Nadel und 4 Wollreste verstrickt.
Und es macht Spaß zu sehen, wie die Decke wächst. Da ich nicht nur an einem Projekt arbeite, werden wohl noch ein paar Tage vergehen .... noch bin ich fest davon überzeugt, daß sie fertig wird.
Donnerstag, 18. September 2014
Restedecke #1
Diagonale Restedecke die Erste
Beim Sockenstricken bleiben immer ein paar gar nicht so kleine Sockenwollreste übrig und jetzt hat sich eine ganze Menge angesammelt. Zum Entsorgen sind sie zu schade, wer kann auch Wolle wegwerfen, also ich nicht. Stattdessen habe ich heute ein Restedeckenprojekt gestartet. Geplant habe ich eine Größe von ca. 1,10 x 2,05 m - passend als Tagedecke für ein Jugendbett.
Ich packte einfach ein Paar dieser Reste in einen Korb und suchte mir eine passende Stricknadel raus.
Maße aktuell: 22 cm x 22 cm
Ich habe jetzt 59 Maschen auf der Nadel und den ersten Wollrest verstrickt.
Beim Sockenstricken bleiben immer ein paar gar nicht so kleine Sockenwollreste übrig und jetzt hat sich eine ganze Menge angesammelt. Zum Entsorgen sind sie zu schade, wer kann auch Wolle wegwerfen, also ich nicht. Stattdessen habe ich heute ein Restedeckenprojekt gestartet. Geplant habe ich eine Größe von ca. 1,10 x 2,05 m - passend als Tagedecke für ein Jugendbett.
Ich packte einfach ein Paar dieser Reste in einen Korb und suchte mir eine passende Stricknadel raus.
Das Foto zeigt den aktuellen Stand. Gestrickt wird mit doppeltem Faden mit einer Nadelstärke 4 und aus der Ecke kraus rechts.
Ich habe jetzt 59 Maschen auf der Nadel und den ersten Wollrest verstrickt.
Ich bin sehr gespannt, wie die Decke am Ende wird, wie ich vorwärts komme und ob ich überhaupt jemals fertig werde.
Abonnieren
Posts (Atom)